Sektoren
E-Commerce

Wie können Sie das Cash-Management für Ihren E-Commerce optimieren?

Erfahren Sie, warum ein E-Commerce-Unternehmen besonders viel von einer Cash-Management-Software benötigt und wie Fygr Ihnen dabei helfen könnte.
Eine Frau, die in einem B2B-Dienstleistungsunternehmen mit dem Finger auf ein Gemälde zeigt

Warum ist das Cash-Management für einen E-Commerce kompliziert?

PROBLEM #1

Volatilität der Geldströme und Vielzahl von Verkaufskanälen

Der E-Commerce-Sektor zeichnet sich durch eine extreme Komplexität der Finanzströme aus, die durch eine Vielzahl von Verkaufskanälen generiert werden. Ein Online-Händler muss heute gleichzeitig seine Direktverkäufe, seine Marktplätze (Amazon, Cdiscount), seine Dropshipping-Plattformen und seine sozialen Netzwerke verwalten.

Jeder Kanal weist unterschiedliche Zahlungsfristen, Provisionen und Transaktionssysteme auf, wodurch ein besonders instabiles und schwer zu steuerndes Finanzumfeld entsteht. Diese Vielzahl von Einnahmequellen erzeugt eine Komplexität bei der Nachverfolgung und Abstimmung, die manuell schnell nicht mehr zu bewältigen ist.
PROBLEM #2

Ständige Anspannung bei der Versorgung und den Beständen

E-Commerce-Unternehmen leben unter dem ständigen Druck eines kritischen Gleichgewichts zwischen verfügbaren Beständen und Bestellflüssen. Schon der kleinste Prognosefehler kann zu Lieferengpässen oder Überbeständen führen, was sich direkt auf den Cashflow auswirkt.

Die Produktlebenszyklen werden immer kürzer, insbesondere in der Mode- oder Elektronikbranche, und zwingen die Unternehmer zu schnellen und massiven Investitionen in Lagerbestände, ohne dass eine vollständige Rotation garantiert werden kann. Diese Dynamik führt zu einer ständigen Anspannung des Betriebskapitalbedarfs, was eine unerschütterliche finanzielle Agilität erfordert.
PROBLEM #3

Massive Marketinginvestitionen und unsichere Rendite

Das Geschäftsmodell des E-Commerce beruht weitgehend auf riesigen Werbeinvestitionen, die hauptsächlich auf digitalen Plattformen wie Google, Facebook oder Instagram getätigt werden.
Diese Kampagnen machen oft einen erheblichen Teil des Umsatzes aus, mit Budgets, die 20-30% des Umsatzes ausmachen können. Der Return on Investment (ROI) dieser Ausgaben lässt sich jedoch nur schwer genau messen, was zu einer ständigen Unsicherheit über die tatsächliche Leistung der Investitionen führt. Saisonale Schwankungen verschärfen diese Schwierigkeit noch, mit Spitzenwerten bei den Marketingausgaben, die den Cashflow schnell aus dem Gleichgewicht bringen können.

Best Practices für ein optimales Cash-Management im E-Commerce

GUTE PRAXIS #1

Zentralisierung und Automatisierung der plattformübergreifenden Verfolgung von Finanzflüssen

Im komplexen Ökosystem des E-Commerce stellt die Verwaltung der Finanzströme eine große Herausforderung dar. Ein Unternehmen in diesem Sektor muss sich mit einer Vielzahl von Verkaufskanälen auseinandersetzen: eigene Website, Marktplätze, soziale Netzwerke, internationale Plattformen.

Die Zentralisierung bietet einen umfassenden Überblick über alle Finanzbewegungen in Echtzeit, eliminiert das Risiko manueller Fehler und reduziert den Zeitaufwand für die Bankabstimmung erheblich.
GUTE PRAXIS #2

Entwicklung von Liquiditätsprognosen, die auf die Besonderheiten des E-Commerce zugeschnitten sind

Die inhärente Volatilität des E-Commerce-Sektors erfordert besonders dynamische und genaue Finanzprognosen. Unternehmen im E-Commerce sind gut beraten, verschiedene komplexe Szenarien zu modellieren, die saisonale Schwankungen, die Auswirkungen von Marketingkampagnen und potenzielle Bestandsschwankungen beinhalten. Diese Projektionen werden zu echten Entscheidungshilfen, die es ermöglichen, den Finanzierungsbedarf zu antizipieren, Beschaffungsstrategien zu optimieren und den Cashflow angesichts plötzlicher Geschäftsschwankungen zu sichern.
GUTE PRAXIS #3

Sicherung und Optimierung des finanziellen Risikomanagements

Der E-Commerce ist besonders spezifischen finanziellen Risiken ausgesetzt: Betrug, Wechselkursschwankungen, Abhängigkeit von Zahlungssystemen. Diese Faktoren machen das Cash-Management umso komplexer.
DIE LÖSUNG

Software zur Kassenführung nutzen

Es gibt viele Lösungen, die diese unterschiedlichen Anforderungen und Best Practices für E-Commerce-Unternehmen erfüllen können. Fygr ist eine Finanzsoftware, die den Bedürfnissen Ihres E-Commerce-Unternehmens durchaus gerecht werden könnte, lassen Sie uns also einen Blick auf die Details werfen.

Warum sollten Sie Fygr für Ihren E-Commerce verwenden?

GUTER GRUND #1

Multikanal-Banking-Synchronisation

Zentralisieren und kategorisieren Sie automatisch Ihre Finanzströme, die von mehreren Verkaufsplattformen stammen.
Echtzeit-Aggregation von Transaktionen aus Marktplätzen (Amazon, Cdiscount, eBay) über Ihre Banken
Automatische Kategorisierung nach Verkaufskanal und Produkttyp 
Sofortiger Abgleich von Provisionen und Transaktionskosten
Dashboard Mockup
Dashboard Mockup
GUTER GRUND #2

Dynamische Cashflow-Prognosen

Bauen Sie Ihre Finanzstrategie mit maßgeschneiderten Szenarien auf.
Modellierung saisonaler Ströme (Spitzenzeiten wie Schlussverkäufe)
Projektion des Geldbedarfs für Marketingkampagnen
Projektion von Lagerbeständen und Versorgung
GUTER GRUND #3

Kontinuierliche Optimierung Ihres Geschäftsmodells

Messen Sie präzise die tatsächliche Leistung vs. Prognosen
Dynamischer Vergleich zwischen Prognose und Ist
Schnelle Identifizierung von Lücken in der Marketingleistung
Anpassung Ihrer Strategie in Echtzeit
Dashboard Mockup
Mehr als 1000 Führungskräfte verwalten ihre Liquidität gelassen mit Fygr
Logo SelencyLogo GarantmeGobi-LogoLogo Optical CenterLogo BiocoopEkipeo-LogoOrvéa-LogoLifen-LogoLogo MWMLogo des Toulouse Football ClubFrench Tooth-LogoLogo Angarde

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die Fragen, die Sie uns am häufigsten stellen
Wie wählt man eine Software zur Verwaltung des Cashflows für ein E-Commerce-Unternehmen aus?
Um die richtige Software für die Finanzverwaltung auszuwählen, sollten Sie zunächst Ihre spezifischen Anforderungen ermitteln: plattformübergreifendes Transaktionsvolumen, Verwaltung von Marktplätzen, E-Commerce-Integrationen. Bevorzugen Sie eine Software, die eine umfassende Rückverfolgbarkeit der Finanzströme und die Fähigkeit zur Analyse der Logistikkosten bietet. Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihren Online-Verkaufstools und stellen Sie sicher, dass der Kundensupport die Besonderheiten des E-Commerce versteht. Fygr kann eine geeignete Lösung sein, wenn Sie eine umfassende Finanzverwaltung für Ihr Online-Geschäft suchen.
Welche Vorteile bietet eine Cash-Management-Software im Vergleich zu Excel für einen E-Commerce-Händler?
Eine Cash-Management-Software bietet eine Automatisierung der spezifischen Prozesse im E-Commerce und reduziert Fehler bei der Verfolgung von Multichannel-Transaktionen erheblich. Im Gegensatz zu Excel ermöglicht sie einen automatischen Abgleich der Marketplace-Flows, Echtzeit-Dashboards für Ihre verschiedenen Verkaufskanäle und eine genaue Analyse des Marketing-ROI. Die Datensicherungen erfolgen automatisch, sind sicher und berücksichtigen die Besonderheiten des Online-Verkaufs wie Provisionen, Transaktionsgebühren und Währungsschwankungen.
Wie erstellt man eine zuverlässige Liquiditätsprognose für ein E-Commerce-Unternehmen?
Um zuverlässige Prognosen zu erstellen, sollten Sie historische Daten über mindestens 12 Monate sammeln und dabei die starke Saisonabhängigkeit des E-Commerce berücksichtigen. Analysieren Sie Ihre Cashflow-Zyklen und beziehen Sie dabei branchenspezifische Besonderheiten mit ein: Variationen von Marketingkampagnen, Verkaufsspitzen, schwankende Logistikkosten. Berücksichtigen Sie die Zahlungsfristen der verschiedenen Verkaufsplattformen, die Beschaffungskosten und die technologischen Investitionen. Verwenden Sie Szenarien, die auf den E-Commerce zugeschnitten sind (Ausverkaufszeiten, Werbekampagnen) und aktualisieren Sie Ihre Prognosen regelmäßig.
Wie lange dauert es, bis eine Beratungsfirma eine Software für das Cash-Management einführt?
Die Dauer der Implementierung hängt von der Komplexität Ihrer Struktur ab. Bei einer Beratungsfirma kann es von einigen Tagen bis zu einigen Wochen dauern, hauptsächlich aufgrund der Notwendigkeit, Daten aus mehreren Projekten und Beratern zu integrieren. Der Import historischer Daten, die Synchronisierung der verschiedenen Konten und die Einrichtung spezifischer Rechnungsregeln sind die zeitaufwendigsten Schritte.
Wie viel kostet eine Cash-Management-Software für eine Beratungsfirma?
Die Preise variieren je nach Größe der Kanzlei und den benötigten Funktionen. Für eine Lösung, die für Beratungsfirmen geeignet ist, müssen Sie zwischen 100€ und 500€ pro Monat rechnen. Der Preis hängt von der Anzahl der Berater, der Anzahl der Bankkonten und dem erforderlichen Umfang des Berichtswesens ab. Die Investition sollte in Relation zu den Produktivitätssteigerungen und der Verbesserung des Finanzmanagements gesehen werden.
Wer sind die Konkurrenten auf dem Markt für Treasury-Software für Beratungsfirmen?
Es gibt zwei Hauptprogramme für die Finanzverwaltung auf dem Markt: Fygr und Agicap. Agicap hat die meisten komplexen Funktionen und ist am teuersten, weshalb es sich eher für komplexere Anforderungen eignet. Fygr unterscheidet sich durch seine Einfachheit und den erschwinglicheren Preis.
Wie kann ich feststellen, ob meine Beratungsfirma eine Software für das Cash Management benötigt?
Mehrere Signale deuten darauf hin: Schwierigkeiten, die Rentabilität pro Auftrag genau zu verfolgen, viel Zeit, die mit Excel-Tabellen verbracht wird, mangelnde Sichtbarkeit der Finanzströme, zunehmende Komplexität des Projektmanagements. Wenn Ihre Kanzlei mehr als 5-6 Berater hat oder mehr als 500 T€ Umsatz erwirtschaftet, wird ein solches Tool strategisch wichtig.
Was sind die wichtigsten Funktionen für ein Beratungsunternehmen?
Zu den Schlüsselfunktionen gehören die Verfolgung der abrechenbaren Stunden, die Analyse der Gewinnspannen nach Projekten und Beratern, die Verwaltung von Spesenabrechnungen, Cashflow-Prognosen mit Entwicklungssimulation und die Konsolidierung mehrerer Einheiten. Die Fähigkeit, detaillierte Berichte zu erstellen und Flautezeiten zu antizipieren, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Avatar JulieAvatar HugoAvatar AlexiaAvatar Alexia

Wir sind da, um Sie zu begleiten

Sie können die Antwort auf Ihre Fragen nicht finden? Zögern Sie nicht, unsere Teams zu kontaktieren.
FAQ

Häufige Fragen

Die Antworten auf Ihre Fragen
Frage 2?
Hier ist meine Antwort 2
Ihre Frage?
Dies ist die Standardantwort
Ihre Frage?
Dies ist die Standardantwort
Ihre Frage?
Dies ist die Standardantwort
Ihre Frage?
Dies ist die Standardantwort
Ihre Frage?
Dies ist die Standardantwort