GUTE PRAXIS #2
Präzise Liquiditätsprognosen einführen
Liquiditätsprognosen sind der Grundpfeiler eines effizienten Finanzmanagements im B2B-Bereich. Sie ermöglichen es, Zeiten der Anspannung und des Überschusses zu antizipieren, indem sie alle prognostizierten Finanzströme berücksichtigen: Kundeneinnahmen, Fixkosten, Investitionen und Kreditrückzahlungen.
Diese Prognosen müssen verschiedene Szenarien (optimistisch, pessimistisch, realistisch) beinhalten, damit das Unternehmen auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Sie stützen sich auf historische Daten, laufende Verträge und die kommerzielle Pipeline, um zuverlässige Prognosen zu erstellen.
Die regelmäßige Aktualisierung dieser Prognosen, idealerweise wöchentlich, ermöglicht eine schnelle Anpassung der Finanzstrategie an die tatsächlichen Entwicklungen der Geschäftstätigkeit und des Marktes.