Garantme wächst von 2 auf 10 Mio. € und kontrolliert seinen Cashflow dank Fygr

Thomas Reynaud, CEO von Garantme, einem Versicherungsmakler, der Immobilienprofis begleitet, hat seinen Umsatz in drei Jahren verfünffacht. Dank Fygr gewannen er und sein Team einen besseren Überblick über ihren Cashflow und konnten sich auf das Wachstum konzentrieren, anstatt Excel-Dateien zu konsolidieren.

Ein Versicherungsmakler mit starkem Wachstum

Garantme unterstützt Immobilienfachleute bei der Entwicklung ihrer Vermietungs- und Mietverwaltungsaktivitäten. Im Jahr 2020 hatte das Unternehmen etwa 40 Mitarbeiter und einen Umsatz von 2 Millionen Euro. Drei Jahre später beschäftigt es 120 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 10 Millionen Euro.

Dieses schnelle Wachstum ging mit einer schrittweisen Strukturierung des Finanzteams einher: Zunächst steuerte Thomas allein das Treasury, dann kam eine RAF hinzu, gefolgt von einer CFO und einer Buchhalterin. Heute kümmert sich ein Team von vier Personen um die Finanzen des Unternehmens, und Fygr ist zu ihrem täglichen Arbeitswerkzeug geworden.

Excel: zeitraubend und Ursache für Missverständnisse

Vor Fygr verwaltete Garantme seine Liquidität wie viele kleine und mittelständische Unternehmen: mit Excel. Ein Ansatz, der sich schnell als einschränkend erwies.

"Ich erinnere mich, dass es ziemlich zeitaufwendig war, es hat uns viel Zeit gekostet, und es erforderte auch, dass die Teams geschult und ziemlich kompetent in einem Werkzeug wie Excel waren, das letztendlich komplex ist", erklärt Thomas Reynaud.

Das Problem beschränkte sich nicht auf die verlorene Zeit. Die Natur von Garantmes Geschäft erzeugte eine Komplexität, die sich nur schwer modellieren ließ: Das Unternehmen kassierte viel Geld im Auftrag Dritter, nämlich von Versicherungsgesellschaften. Thomas verstand seine Auswirkungen auf den Bedarf an Betriebskapital nicht und wusste nie genau, wem die eingenommenen Gelder gehörten.

Dieser Mangel an Sichtbarkeit machte Prognosen riskant und erschwerte die Entscheidungsfindung, insbesondere in einem Umfeld starken Wachstums, in dem jede strategische Entscheidung (Einstellungen, Darlehen, Kapitalbeschaffung) sich direkt auf die Liquidität am Jahresende auswirkt.

Ein Experten-Tool für Bargeld, das das Wachstum begleitet

Im Jahr 2020 verglich Thomas Reynaud mehrere Lösungen auf dem Markt und stellte schnell fest, dass viele Tools sich nur mit der Buchhaltungsproblematik befassten und das Cash-Management völlig vernachlässigten.

Fygr zeichnete sich durch sein spezifisches Fachwissen im Bereich des Cash-Managements aus: Fähigkeit zur Erstellung von Prognosen, genaues Verständnis der Phänomene des Betriebskapitals, Funktionen zur Erstellung von Szenarien.

Drei Funktionen haben Thomas besonders überzeugt:

1. Google Sheet-Integration, um Teams Autonomie zu geben

Diese Funktion ermöglichte vielen Personen bei Garantme den Zugriff auf Bankdaten, die je nach gewünschter Rechteebene gefiltert wurden. Operationsteams, die in nahezu Echtzeit über bestimmte Bankbewegungen benachrichtigt werden müssen, sind nicht mehr auf das Buchhaltungsteam angewiesen. Sie greifen direkt auf die Informationen zu, die sie benötigen, mit den entsprechenden Filtern.

2. Cashflow-Szenarien für eine vertrauensvolle Steuerung

Einen Kredit aufnehmen, Neueinstellungen vornehmen, Geld beschaffen: All diese strategischen Ereignisse müssen modelliert werden. Mit Fygr kann Thomas seine Szenarien im Laufe der Übertragungen aktualisieren und verstehen, wie sich die Liquidität am Jahresende verhalten wird.

"Die Funktion, die ich als Führungskraft am meisten nutze, sind die Szenarien, die ich in den Cashflow projizieren kann."

3. Eine visuelle Ebene, die die Zusammenarbeit erleichtert

Abgesehen von der technischen Leistungsfähigkeit bringt Fygr eine visuelle Klarheit mit sich, die die Situation verändert. Selbst mit einer ausgeprägten Finanzkultur schätzen die Investoren von Garantme, dass sie die Entwicklung des Cashflows auf einem übersichtlichen Dashboard verfolgen können, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert.

Die Ergebnisse sind konkret. Thomas hat mehr Einblick in seinen Bedarf an Betriebskapital gewonnen und versteht nun die Verschiebungen zwischen seinem Umsatz und seinem Cashflow, eine entscheidende Unterscheidung, um effektiv steuern zu können.

Von Struktur, Flüssigkeit und Autonomie

Fygr ist für Garantme weit mehr als nur ein Tool zur Überwachung des Cashflows geworden. Es ist ein Vektor für die Strukturierung und Autonomisierung der Teams.

Als die RAF, die CFO und die Buchhalterin in die Firma kamen, diente Fygr als Onboarding-Tool, um ihnen das Geschäft und die Cashflow-Phänomene verständlich zu machen. Heute nutzen sie es täglich, sodass Thomas sich auf andere strategische Prioritäten konzentrieren kann.

Der Support spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle und reagierte bemerkenswert schnell auf seltene Anfragen, insbesondere bei Problemen mit der Bankintegration, die ultraschnell gelöst wurden.

Für Thomas ist die Wahl klar: Er empfiehlt Fygr jedem Unternehmen, das mit Herausforderungen im Bereich des Betriebskapitals konfrontiert ist, insbesondere wenn die Zahlungsverzögerungen zu einer Komplexität beim Lesen des Cashflows führen.

"Fygr in wenigen Worten: Es bedeutet viel Autonomie für die Teams, es bedeutet Flüssigkeit in unseren Operationen und auch Struktur im Verständnis unserer Finanzströme."

Eine Transformation, die es Garantme ermöglichte, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: sein Wachstum.

Übernehmen auch Sie Fygr und optimieren Sie Ihre Finanzverwaltung

Fygr ist DIE Software zur Liquiditätsplanung für kleine und mittlere Unternehmen.
7 Tage kostenlos testen - ohne Verpflichtung